Direkt zum Inhalt

Fonds Gesundes Österreich

Hauptnavigation

  • News
  • Projektförderung
    • Das Wichtigste im Überblick
    • Einreichtermine und Projekt-Calls
    • Förderschwerpunkte
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting – Gesunde Nachbarschaften
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunder Lebensstil
    • Projektkategorien
      • Praxisorientierte Projekte
      • Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte
      • Kommunale Projekte - "Gemeinsam gesund in..."
      • Fort- und Weiterbildung und Vernetzung
      • Internationale Projekte
    • Förderbedingungen
      • Fördergrundlagen
      • Förderbedingungen bei Antragsstellung
      • Förderbedingungen bei Projektabwicklung
      • Qualitätskriterien
      • Anforderungen zur Evaluation
    • Förderantrag stellen
      • Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
      • Vorlagen
    • Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
  • Fortbildungen + Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Bildungsnetzwerk
    • BGF Know-how für Betriebe
      • Seminartermine 2021
      • BGF-Projektleitung - Basis
      • BGF Projektleitung – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
      • BGF-Projektleitung - Basis für Klein- und Kleinstbetriebe
      • BGF-Projektleitung für Klein- und Kleinstbetriebe – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
      • Gesundheitszirkel-Moderation
      • Gesundheitszirkel online moderieren
      • Gesundes Führen - Basis
      • Gesundes Führen - Methoden
      • Auffrischungs- & Vernetzungsseminare
      • Schwerpunktseminare
      • Trainerinnen/Trainer
    • Bürgermeister/innen Seminare
    • Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
  • Aktivitäten
    • Programmlinien
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting - Gesunde Nachbarschaften
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunder Lebensstil
    • Aufklärung und Information
      • Printmedien
      • Elektronische Medien
      • FGÖ Initiativen
    • Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Wissensentwicklung
      • Wissenstransfer
    • Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
    • Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
  • Wissen
    • Fachwissen zu den Programmlinien
      • Gesundes Aufwachsen
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
      • Kommunales Setting
      • Lebensqualität von älteren Menschen
      • Gesunder Lebensstil
    • Fachwissen zu den Leitthemen
      • Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
      • PsychoSOZIALE Gesundheit
      • Gender und Diversität
    • Fachwissen zu weiteren Themen
    • 1x1 der Gesundheitsförderung
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
      • Fachliteratur
      • Externe Ressourcen
    • Gesundheitstipps für die Bevölkerung
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Elektronische Medien
    • FGÖ-Publikationen bestellen
    • FGÖ-Publikationen downloaden
      • Magazin „Gesundes Österreich“
      • Reihe "Wissen"
      • Arbeitsprogramm und Jahresberichte
      • Broschüren, Folder, Plakate
      • Bücher
      • Fortbildungsangebote
      • Fotos
      • Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
      • Tagungsbände
    • Glossar
  • Presse
    • Presseinformationen
    • Pressefotos
    • Grafiken
    • Team
  • Der FGÖ
    • Die Rolle
      • Förderstelle
      • Kompetenzzentrum
      • Drehscheibe
    • Organisation
      • Kuratorium
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Geschäftsstelle
      • Gesundheit Österreich GmbH
    • Gesetzlicher Auftrag
    • Handlungsleitende Strategien
    • Abgrenzung der Zuständigkeit
    • Arbeitsprogramme und Jahresberichte
    • Kontakt
  • xschließen
Lebensqualität und Chancengerechtigkeit von älteren Menschen
Zufriedenes älteres Paar trinkt Kaffee im Garten
Kommunales Setting – Soziale Unterstützung, Teilhabe und Zusammenhalt in Nachbarschaften
Foto: Eine freundliche Personengruppe am Gartenzaun
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – Gesundheitliche Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz
Fotocollage vom Menschen am Arbeitsplatz
Gesundes Aufwachsen – PsychoSOZIALE Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Foto: Fünf Teenager, die betont cool in die Kamera sehen
Gesunder Lebensstil durch intersektorale Zusammenarbeit
Menschen, zu Fuß und auf dem Fahrrad unterwegs
Bundesminister Dr. Wolfgang Mückstein

Dr. Wolfgang Mückstein angelobt

Dr. Wolfgang Mückstein wurde am 19. April 2021 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz angelobt. In dieser Funktion…

Weiterlesen: Dr. Wolfgang Mückstein angelobt
Vier ältere Menschen auf einer Schaukel

Radio Ö1 Initiative "Gewonnene Jahre - Neue Wege ins Alter"

Von 10. bis 18. April 2021 beleuchtet Ö1 in über 30 Sendungen, wie Vorsorge, Sinnfindung und Zusammenleben der Generationen derzeit funktionieren und in Zukunft aussehen könnten, welche innovativen…
Weiterlesen: Radio Ö1 Initiative "Gewonnene Jahre - Neue Wege ins Alter"
Frau mit vielen Rechnungen

Weltgesundheitstag 7.4.2021: Schaffung einer gerechteren, gesünderen Welt

Die Chancen auf ein gesundes Leben sind ungleich verteilt. Sozio-ökonomisch benachteiligte Personen müssen mit einem geringen Einkommen auskommen, haben schlechtere Wohnverhältnisse, meist einen…

Weiterlesen: Weltgesundheitstag 7.4.2021: Schaffung einer gerechteren, gesünderen Welt
Eine leuchtende Glühbirne stößt andere nicht glühende an. Schriftzug darunter: Bleiben Sie gesund

Save-the-Date: FGÖ-Konferenz findet am 15.6.2021 ONLINE statt

Unsere 23. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz mit dem Titel „Gesund bleiben! Aus FGÖ-Initiativen für die Zukunft lernen“ findet am Dienstag, 15. Juni 2021 wieder als ONLINE-…

Weiterlesen: Save-the-Date: FGÖ-Konferenz findet am 15.6.2021 ONLINE statt
Ein Senior erklärt die Funktionsweise eines Smartphones

NEU: Fact Sheet „Gesundheitsförderung älterer Menschen unter Pandemiebedingungen“

Soziale Beziehungen, und damit auch die Nachbarschaft, tragen viel zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei – und das tut, wie wir aus vielen Studien wissen, der Gesundheit gut. Der Fonds Gesundes…
Weiterlesen: NEU: Fact Sheet „Gesundheitsförderung älterer Menschen unter Pandemiebedingungen“
Ausschnitt der Bewegungsempfehlungen für Erwachsene

Neu: Bewegungsempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen

Regelmäßige Bewegung ist von großer Bedeutung für die Gesundheit, sowohl für den Körper als auch die Psyche. Grund genug, sich gerade in Zeiten der Corona-Pandemie regelmäßig zu bewegen. Die…

Weiterlesen: Neu: Bewegungsempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen

Services

FGÖ-Projektguide: Förderprojekt beantragen
Projektdatenbank: Förderprojekte finden und ansehen
Fortbildung suchen & buchen
Gesundheitstipps (online)
Publikationen bestellen (Gratis)
Selbsthilfe (ÖKUSS)
Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
Magazin "Gesundes Österreich"

Veranstaltungen

20.04.2021

Resilienz und „digital Leadership“

20.04.2021

Gesundheitsmarketing – wie Sie schwer messbare Leistungen klar kommunizieren

20.04.2021

Die 5 Säulen des Wohlbefindens – Positive Psychologie und Gesundheit

22.04.2021

Strukturierte Netzwerkarbeit und -koordination

22.04.2021

Auf dem Weg zur resilienten Organisation! BGF in Krisenzeiten

22.04.2021

Wie wirke ich? Körpersprache, Stimme und Ausdruckskraft
Alle Veranstaltungen

Kontaktinformation

Fonds Gesundes Österreich

ein Geschäftsbereich der
Gesundheit Österreich GmbH

Aspernbrückengasse 2/7
1020 Wien 
T: +43 1 895 04 00
E: fgoe@goeg.at

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Barrierefreiheit

Links

  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Gesundheitsportal gesundheit.gv.at
  • Auf gesunde Nachbarschaft!
  • Gemeinsam fit. Beweg dich mit!
  • Kinder essen gesund
  • YouTube-Kanal

Newsletter

Zurück nach oben