Fortbildungen und Veranstaltungen

Der FGÖ hat mit seiner Gründung im Jahr 1998 den Auftrag zum Aufbau von Kapazitäten in der Gesundheitsförderung erhalten (GfG 1998). Durch die Einigung auf eine österreichische Gesundheitsförderungsstrategie und die Gesundheitsziele Österreich wurde eine verbindliche Basis für gemeinsames Handeln geschaffen. Gerade im Bereich der Fort- und Weiterbildung und Vernetzung lassen sich Synergien gut nutzen und umsetzen.

Der FGÖ setzt als Unterstützung und Ergänzung von Maßnahmen der Österreichischen Gesundheitsziele und Gesundheitsförderungsstrategie Angebote der Fort- und Weiterbildung. Die Fort- und Weiterbildungsangebote des FGÖ sind inhaltlich auf die Programmlinien abgestimmt.

Zielgruppen der Fort- und Weiterbildungsangebote sind vor allem Umsetzer/innen von Gesundheitsförderungsprojekten, Expertinnen/Experten der Gesundheitsförderung und Entscheidungsträger/innen in Settings.


Konferenzen

Die FGÖ-Gesundheitsförderungskonferenz findet jährlich wechselnd an gut erreichbaren Orten in ganz Österreich statt und soll jeweils speziell auf die Gesundheitsförderungsstrukturen und -aktivitäten vor Ort eingehen. Kooperationen zur Umsetzung der Konferenz werden gesucht. Nach Bedarf können themenspezifische Konferenzen in den Programmlinien konzipiert und realisiert werden.


Seminare und Workshops

Für die Zielgruppe kommunaler Entscheidungsträger/innen wird das Seminarprogramm für Bürgermeister:innen und Amtsleiter:innen angeboten.

Das Fort- und Weiterbildungsprogramm ist jährlich ein fixer Bestandteil des FGÖ-Arbeitsprogramms. Die Seminare des Bildungsnetzwerks und des BGF Know how wird es auch 2023 wieder in qualitativ bewährter Form geben.

Das FGÖ-Seminarprogramm „Bildungsnetzwerk“ ist ein umfangreiches, niederschwelliges Seminarangebot zur Vermittlung von praxisrelevanten Tools, Methoden und Inhalten sowie zur Verbreitung von Good-Practice-Beispielen in der Gesundheitsförderung. Das Seminarprogramm 2023 wird in Kürze auf der FGÖ-Website veröffentlicht

Das FGÖ-Seminarprogramm „BGF Know-how“ wird zur Kapazitätsbildung von innerbetrieblichen Akteurinnen und Akteuren durchgeführt. Das Seminarprogramm 2023 wird in Kürze auf der FGÖ-Website veröffentlicht.


Die Seminarinhalte und -termine stehen fest und können bereits, wie gewohnt, in unserer FGÖ-Weiterbildungsdatenbank unter https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org/ gebucht werden.
 
Wir freuen uns auf Ihre Buchungen!

In Kooperation mit relevanten Akteurinnen/Akteuren (z. B. pädagogischen Hochschulen) werden Entscheidungsträger:innen im schulischen Setting in Seminaren zu allgemeinen und spezifischen Themen der Gesundheitsförderung weitergebildet.

Darüber hinaus werden in den FGÖ-Programmlinien maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsangebote konzipiert und durchgeführt.


Mehrmodulige Veranstaltungen und „Lehrgänge“:

Zur intensiveren Auseinandersetzung mit Themen der Gesundheitsförderung werden auch Lehrgänge mit mehreren Modulen angeboten. Details zum Lehrgang Train the Trainer im schulischen Setting 2023/24 finden sie hier.

Fortbildungsseminare für Selbsthilfegruppenleiter:innen werden in allen Bundesländern gefördert. Mit dem Weiterbildungsprogramm werden Selbsthilfegruppenleiter:innen in der Erfüllung ihrer wichtigen Funktion unterstützt.

 

Ansprechpersonen

Portraitfoto Petra GajarIng.in Petra Gajar

Seminarprogramm „Bildungsnetzwerk“, Seminarprogramm für Bürgermeister/innen und Amtsleiter/innen, Train the Trainer

+43 1 895 04 00-712
petra.gajar@goeg.at

 

 

 

Portaitfoto Gert LangDr. Gert Lang

BGF Know-how

+43 1 895 04 00-714
gert.lang@goeg.at

 

 


 

Portraitfoto Ina Rossmann-FreislingIna Rossmann-Freisling, BA, MA

BGF Know-how


+43 1 895 04 00-722
ina.rossmann-freisling@goeg.at

 

 



Portaitfoto Gabriele OrdoGabriele Ordo 

Veranstaltungsorganisation FGÖ-Konferenz
 

+43 1 895 04 00-725
gabriele.ordo@goeg.at