Die Förderschwerpunkte für die Jahre 2022-2023

Programmlinien

Zusammengefasst in Arbeitspaketen wird der FGÖ  zwischen 2022 und 2023 fünf Programmlinien bearbeiten. Jede Programmlinie beinhaltet definierte Förderschwerpunkte, an denen sich die eingereichten Projekte orientieren sollen. 

  1. Gesundes Aufwachsen – PsychoSOZIALE Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  2. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – Gesundheitliche Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz
  3. Kommunales Setting – Soziale Unterstützung, Teilhabe und Zusammenhalt in Nachbarschaften
  4. Lebensqualität und Chancengerechtigkeit von älteren Menschen
  5. Gesunde Lebensweisen und Klimaschutz durch intersektorale Zusammenarbeit

Leitthemen

Folgende Leitthemen des FGÖ werden als übergreifende Querschnittsthemen in allen fünf Programmlinien gezielt und vertieft bearbeitet und weiterentwickelt:

  • PsychoSOZIALE Gesundheit - Zusammenleben in Settings gesundheitsfördernd gestalten
  • Gesundheitliche Chancengerechtigkeit – Wissen entwickeln, Gute Praxis verbreiten
  • Gendergerechte Gesundheitsförderung und Diversität
  • Gut leben in Zeiten von COVID-19

Neues Leitthema auch 2023

„Klima und Gesundheitsförderung“ wird auch 2023 als weiteres Leitthema in den Programmlinien, Förderschwerpunkten, in Aktivitäten und Angeboten des FGÖ stärker in den Mittelpunkt gerückt. In mehreren Förderschwerpunkten werden Maßnahmen dazu verstärkt unterstützt. Details dazu sind in den einzelnen Programmlinien zu finden, sowie im Arbeitsprogramm.