Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Suche
Hauptnavigation
News
Projektförderung
id: checkbox-projektfoerderung
Das Wichtigste im Überblick
Einreichtermine und Projekt-Calls
Förderschwerpunkte
id: checkbox-foerderschwerpunkte
Gesundes Aufwachsen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting – Gesunde Nachbarschaften
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunder Lebensstil
Projektkategorien
id: checkbox-projektkategorien
Praxisorientierte Projekte
Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte
Kommunale Projekte - "Gemeinsam gesund in..."
Fort- und Weiterbildung und Vernetzung
Internationale Projekte
Förderbedingungen
id: checkbox-foerderbedingungen
Fördergrundlagen
Förderbedingungen bei Antragsstellung
Förderbedingungen bei Projektabwicklung
Qualitätskriterien
Anforderungen zur Evaluation
Förderantrag stellen
id: checkbox-foerderantragstellen
Von der Antragseinreichung bis zur Endabrechnung
Vorlagen
Projektsuche - geförderte Projekte finden und ansehen
Fortbildungen + Veranstaltungen
id: checkbox-fortbildungen+veranstaltungen
Veranstaltungen
Bildungsnetzwerk
BGF Know-how für Betriebe
id: checkbox-bgfknow-howfuerbetriebe
Seminartermine 2021
BGF-Projektleitung - Basis
BGF Projektleitung – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
BGF-Projektleitung - Basis für Klein- und Kleinstbetriebe
BGF-Projektleitung für Klein- und Kleinstbetriebe – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
Gesundheitszirkel-Moderation
Gesundes Führen - Basis
Gesundes Führen - Methoden
Auffrischungs- & Vernetzungsseminare
Schwerpunktseminare
Trainerinnen/Trainer
Bürgermeister/innen Seminare
Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
Aktivitäten
id: checkbox-aktivitaeten
Programmlinien
id: checkbox-programmlinien
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting - Gesunde Nachbarschaften
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunder Lebensstil
Aufklärung und Information
id: checkbox-aufklaerungundinformation
Broschüren und Folder
Elektronische Medien
FGÖ Initiativen
Qualitätsentwicklung, Wissensentwicklung und -transfer
id: checkbox-qualitaetsentwicklung,wissensentwicklungund-transfer
Qualitätssicherung und -entwicklung
Wissensentwicklung
Wissenstransfer
Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK)
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (ÖKUSS)
Wissen
id: checkbox-wissen
Fachwissen zu den Programmlinien
id: checkbox-fachwissenzudenprogrammlinien
Gesundes Aufwachsen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kommunales Setting
Lebensqualität von älteren Menschen
Gesunder Lebensstil
Fachwissen zu den Leitthemen
id: checkbox-fachwissenzudenleitthemen
Gesundheitliche Chancengerechtigkeit
PsychoSOZIALE Gesundheit
Gender und Diversität
Fachwissen zu weiteren Themen
1x1 der Gesundheitsförderung
id: checkbox-1x1dergesundheitsfoerderung
Gesundheitsförderung und Prävention
Grundprinzipien der Gesundheitsförderung
Fachliteratur
Externe Ressourcen
Gesundheitstipps für die Bevölkerung
id: checkbox-gesundheitstippsfuerdiebevoelkerung
Broschüren, Folder, Plakate
Elektronische Medien
FGÖ-Publikationen bestellen
FGÖ-Publikationen downloaden
id: checkbox-fgoe-publikationendownloaden
Magazin „Gesundes Österreich“
Reihe "Wissen"
Arbeitsprogramm und Jahresberichte
Broschüren, Folder, Plakate
Bücher
Fortbildungsangebote
Fotos
Grafiken des FGÖ zum Thema Gesundheitsförderung
Tagungsbände
Glossar
Der FGÖ
id: checkbox-derfgoe
Die Rolle
id: checkbox-dierolle
Förderstelle
Kompetenzzentrum
Drehscheibe
Organisation
id: checkbox-organisation
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Geschäftsstelle
Gesundheit Österreich GmbH
Gesetzlicher Auftrag
Handlungsleitende Strategien
Abgrenzung der Zuständigkeit
Arbeitsprogramme und Jahresberichte
Kontakt
x
schließen
Zweite Menüebene Hauptnavigation
Veranstaltungen
Bildungsnetzwerk
BGF Know-how für Betriebe
Bürgermeister/innen Seminare
Lehrgang zur schulischen Gesundheitsförderung
x
schließen
Veranstaltungen
Ankündigungen
Kategorie:
- Alle -
FGÖ Konferenzen und Tagungen
FGÖ Fortbildungsseminare
Veranstaltungen anderer Organisationen
Di., 02.03.2021 - 09:00 Uhr
Grundlagen der online-Beratung
Di., 02.03.2021 - 09:00 Uhr
Webinare entwickeln, planen & umsetzen
Fr., 05.03.2021 - 13:30 Uhr
Mind full oder Mindful? Einstieg in die Achtsamkeit.
Di., 09.03.2021 - 09:00 Uhr
Souverän wirken – Empowerment durch Selbststärkung
Mo., 15.03.2021 - 09:00 Uhr
Aufruhr im Kopf – Jugendliche verstehen und abholen
Mo., 15.03.2021 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis
Mo., 15.03.2021 - 15:30 Uhr
Resilienzstärkung im pädagogischen Alltag (Teil I Schwerpunkt auf Lehrer/innen)
Mi., 17.03.2021 - 09:00 Uhr
Kreativ auf Knopfdruck?
Mi., 17.03.2021 - 10:00 Uhr
Gesundheitszirkelmoderation
Do., 18.03.2021 - 09:00 Uhr
Einführung in die leichte und einfache Sprache
Mi., 24.03.2021 - 09:00 Uhr
E-Learning macht‘s möglich
Di., 30.03.2021 - 09:00 Uhr
BGF in der Arbeitswelt 4.0 & (Digitale) Gesundheitskompetenz
Mo., 12.04.2021 - 10:00 Uhr
BGF Projektleitung – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
Di., 13.04.2021 - 09:00 Uhr
Facebook und Instagram – von 0 auf 100!
Di., 13.04.2021 - 16:00 Uhr
Lehrer/innen-Gesundheit im Fokus – gestärkt für den Schulalltag. Umsetzungsbeispiele, Ergebnisse, Learnings
Mi., 14.04.2021 - 09:00 Uhr
Smartphone-Kurzvideos planen, drehen & schneiden
Do., 15.04.2021 - 09:00 Uhr
Gesundes Führen - Basis
Fr., 16.04.2021 - 09:00 Uhr
Smartphone Video Training – Gesundheit attraktiv verpackt
Mo., 19.04.2021 - 09:00 Uhr
Community Organizing als Methode in der Gesundheitsförderung
Di., 20.04.2021 - 09:00 Uhr
Resilienz und „digital Leadership“
Di., 20.04.2021 - 09:00 Uhr
Die 5 Säulen des Wohlbefindens – Positive Psychologie und Gesundheit
Di., 20.04.2021 - 09:00 Uhr
Gesundheitsmarketing – wie Sie schwer messbare Leistungen klar kommunizieren
Do., 22.04.2021 - 09:00 Uhr
Auf dem Weg zur resilienten Organisation! BGF in Krisenzeiten
Do., 22.04.2021 - 09:00 Uhr
Wie wirke ich? Körpersprache, Stimme und Ausdruckskraft
Do., 22.04.2021 - 09:00 Uhr
Strukturierte Netzwerkarbeit und -koordination
Do., 22.04.2021 - 10:00 Uhr
Bürgermeister Seminar "Chefsache"
Di., 27.04.2021 - 09:00 Uhr
Sprache – Körper – Präsenz
Do., 29.04.2021 - 09:00 Uhr
Empowerment – Resilienz-Förderung bei Kindern und Jugendlichen
Mo., 03.05.2021 - 09:00 Uhr
Beeindruckende Flipcharts – aussagekräftige Sketchnotes
Mo., 03.05.2021 - 09:00 Uhr
Gruppen kreativ moderieren – analog wie digital!
Mi., 05.05.2021 - 09:00 Uhr
Werkzeuge zur Resilienzförderung in Zeiten des Wandels
Mi., 05.05.2021 - 09:00 Uhr
Gesundheitsziele erreichen mit dem ZRM®
Do., 06.05.2021 - 09:00 Uhr
Nichts wie raus! … Outdoormethoden als Gruppenprozess in der Gesundheitsförderung
Do., 06.05.2021 - 09:00 Uhr
Texte die ankommen – professionell, zeitgemäß und erfolgreich texten
Fr., 07.05.2021 - 09:00 Uhr
Digitale Methoden im Gesundheitszirkel
Mo., 10.05.2021 - 09:00 Uhr
Lernwerkstatt: Verstehen und verstanden werden! Gesundheitskompetenz durch gelingende Kommunikation unterstützen
Mo., 10.05.2021 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis
Do., 13.05.2021 - 14:00 Uhr
Achtsame Schule – Strukturelle Prävention von sexueller Gewalt
Di., 18.05.2021 - 09:00 Uhr
Kommunale Gesundheitsförderung – aus den Erfahrungen lernen
Di., 18.05.2021 - 09:00 Uhr
Bewegung in jedem Alter für Multiplikatorinnen/Multiplikatoren und Selbstanwender/innen
Mi., 19.05.2021 - 09:00 Uhr
Konstruktives Konfliktmanagement (Teil 1)
Mi., 19.05.2021 - 10:00 Uhr
Gesundheitszirkelmoderation
Di., 25.05.2021 - 09:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis für Klein- und Kleinstbetriebe
Do., 27.05.2021 - 09:00 Uhr
Gesundheitsförderung in und nach Corona
Do., 27.05.2021 - 09:00 Uhr
I’m seeing you. I’m here.
Do., 27.05.2021 - 09:00 Uhr
Mental fit & firm – psychische Gesundheit in herausfordernden Situationen und Zeiten
Mo., 31.05.2021 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
Di., 01.06.2021 - 09:00 Uhr
Atem – Stimme – Persönlichkeit
Di., 08.06.2021 - 09:00 Uhr
Gesunde Führungsarbeit und nachhaltiger Erfolg in der Gesundheitsförderung
Mi., 09.06.2021 - 09:00 Uhr
Mentale & soziale Kompetenz im Projektmanagement – der psychosoziale Anteil in der Gesundheitsförderung
Do., 10.06.2021 - 09:00 Uhr
Teamkultur in der Gesundheitsförderung
Do., 10.06.2021 - 09:00 Uhr
Gesundes Führen - Basis
Fr., 11.06.2021 - 09:00 Uhr
Kühler Kopf in heißen Debatten - Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining
Di., 15.06.2021 - 09:00 Uhr
BGF-Projektleitung für Klein- und Kleinstbetriebe – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
Di., 15.06.2021 - 09:00 Uhr
Präsent und fokussiert in wichtigen Gesprächen
Di., 15.06.2021 - 09:00 Uhr
„Akku-Check“, „Speed-Dating“ und „Wetterbericht“!
Di., 15.06.2021 - 15:30 Uhr
Resilienzstärkung im pädagogischen Alltag (Teil II Schwerpunkt auf Schüler/innen)
Do., 17.06.2021 - 09:00 Uhr
Community Nursing – gemeindenahe Gesundheitsprävention und -beratung
Do., 17.06.2021 - 10:00 Uhr
Bürgermeister-Seminar "Wie geht's?"
Mo., 21.06.2021 - 09:00 Uhr
Storytelling – damit Dein Funke überspringt!
Di., 22.06.2021 - 09:00 Uhr
Souverän wirken – Atmosphäre gestalten
Di., 22.06.2021 - 09:00 Uhr
Fit trotz Homeoffice – mental und körperlich gesund bleiben im Arbeitsalltag „daheim“
Di., 22.06.2021 - 09:00 Uhr
Einen Gemeinschaftsgarten anlegen & begleiten
Di., 29.06.2021 - 09:00 Uhr
Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell®
Fr., 02.07.2021 - 09:00 Uhr
Soziokratisch Meetings gestalten – effektiv & kooperativ
Di., 06.07.2021 - 09:00 Uhr
Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast
Do., 19.08.2021 - 09:00 Uhr
Gesundheit in Zeiten des Klimawandels – Forschung, Folgen, Möglichkeiten
Mi., 01.09.2021 - 10:00 Uhr
Gesundheitszirkelmoderation
Do., 02.09.2021 - 09:00 Uhr
Embodiment und Embodied Communication
Do., 02.09.2021 - 10:00 Uhr
Bürgermeister-Seminar "VOM RICHTIGEN ZEITPUNKT"
Di., 14.09.2021 - 14:00 Uhr
Wie Salutogene Führung die Lehrer/ innengesundheit und damit die Schulqualität stärkt
Mi., 15.09.2021 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis
Fr., 17.09.2021 - 09:00 Uhr
E-Learning – (Gesundheits-)Wissen digital vermitteln
Mo., 20.09.2021 - 09:00 Uhr
Stark! Aber wie? – geschlechtssensible Gewaltprävention im schulischen Kontext
Mo., 20.09.2021 - 09:00 Uhr
Workshops erfolgreich gestalten – besser ankommen!
Do., 23.09.2021 - 09:00 Uhr
Glück ist eine Entscheidung! Man kann Glück lehren und lernen
Do., 23.09.2021 - 09:00 Uhr
Durch Gespräche stärken und fördern – das Beratungsgespräch
Di., 28.09.2021 - 09:00 Uhr
Nix ist fix – souveräner Umgang mit Ungewissheit
Mo., 04.10.2021 - 09:00 Uhr
Das 1x1 der Freiwilligenarbeit – wie der Einsatz von Ehrenamtlichen optimiert werden kann
Di., 05.10.2021 - 09:00 Uhr
Gesundheitsförderung in und nach Corona
Di., 05.10.2021 - 09:00 Uhr
Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit – Schnittstellen zu Umwelt und Klima im Bereich der Gesundheitsförderung
Do., 07.10.2021 - 09:00 Uhr
EU-Safety 2021: Safety in a digitalized World
Do., 07.10.2021 - 09:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis für Klein- und Kleinstbetriebe
Do., 07.10.2021 - 09:00 Uhr
Smart, digital und mobil – mobile Gesundheitskommunikation
Mo., 11.10.2021 - 09:00 Uhr
Konstruktives Konfliktmanagement (Teil 2)
Di., 12.10.2021 - 09:00 Uhr
Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
Di., 12.10.2021 - 09:00 Uhr
Leuchtturm „Buurtzorg“ – Selbstorganisation verwirklichen
Do., 14.10.2021 - 09:00 Uhr
Konfliktgespräche professioneller führen – die rhetorische Komponente in Konfliktgesprächen
Do., 14.10.2021 - 09:00 Uhr
Toolbox „Gesundheit führt!“
Do., 14.10.2021 - 10:00 Uhr
Bürgermeister-Seminar "GEMEINSAM FÜR EIN GESUNDES KLIMA"
Mo., 18.10.2021 - 09:00 Uhr
Bilder, die begeistern – der Wert der visuellen Kommunikation, analoge Plakate + digitales Zeichnen!
Di., 19.10.2021 - 09:00 Uhr
Methodenkoffer aktive Gesundheitsförderung
Di., 19.10.2021 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis
Mi., 20.10.2021 - 09:00 Uhr
Ressource ICH – stark im beruflichen Alltag
Do., 21.10.2021 - 09:00 Uhr
Ihr Auftritt in der Öffentlichkeit / Umgang mit Medien
Di., 02.11.2021 - 09:00 Uhr
Gesundes Führen - Basis
Mi., 03.11.2021 - 10:00 Uhr
Gesundheitszirkelmoderation
Di., 09.11.2021 - 09:00 Uhr
Embodiment – die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche verstehen
Di., 09.11.2021 - 09:00 Uhr
Community Organizing als Methode in der Gesundheitsförderung
Mi., 10.11.2021 - 09:00 Uhr
Mit ZRM® Wunschelementen gesundheitsförderndes Verhalten unterstützen
Do., 11.11.2021 - 09:00 Uhr
Sicher durch Krisenzeiten – Wandel und Unsicherheiten stark begegnen
Di., 16.11.2021 - 09:00 Uhr
Alternsgerechtes Arbeiten
Do., 18.11.2021 - 10:00 Uhr
Bürgermeister Seminar "Anerkennung? Wirkt!"
Do., 18.11.2021 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
Di., 23.11.2021 - 09:00 Uhr
BGF-Projektleitung für Klein- und Kleinstbetriebe – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
Di., 23.11.2021 - 09:00 Uhr
Salutogene Führung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und Kooperation
Mi., 24.11.2021 - 10:00 Uhr
„Spielend BGF vermitteln“ & Kolleginnen und Kollegen über ein Diskussionsspiel an Bord holen
Do., 25.11.2021 - 09:00 Uhr
Gesund arbeiten im Homeoffice – ein Leitfaden für Führungskräfte
Di., 30.11.2021 - 09:00 Uhr
Virtueller Lernraum
Mi., 01.12.2021 - 10:00 Uhr
Gesundheitszirkelmoderation
Mi., 01.12.2021 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis
Do., 02.12.2021 - 09:00 Uhr
Geschlechtsspezifische Gesundheit vom Säugling bis zur Hochaltrigkeit
Fr., 03.12.2021 - 09:00 Uhr
Stimm- und Sprechtraining – Ausdruckskraft und Redefreude
Do., 09.12.2021 - 09:00 Uhr
Konfliktmanagement Basiskurs
Nachlese
Mo., 28.05.2018 - 09:00 Uhr
Nimm's nicht persönlich - Werkzeuge für die Affektregulation für Mitarbeitende in Flüchtlings-(Sozial-) Projekten
Di., 29.05.2018 - 09:00 Uhr
Stark wie ein Tiger - potenzialorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in Gruppen
Mo., 04.06.2018 - 09:00 Uhr
Teams gesund führen
Mo., 18.06.2018 - 09:00 Uhr
Gesunde Selbstführung im Alltag
Di., 19.06.2018 - 09:00 Uhr
Die ewige Wurstsemmel hab ich satt - Jugendliche für das Thema Gesundheit begeistern
Mi., 20.06.2018 - 09:00 Uhr
"Was heißt schon ALT" - Fachaustausch zu gesundem Altern; 20. Gesundheitsförderungskonferenz des FGÖ
Di., 26.06.2018 - 09:00 Uhr
Das Geheimnis starker Teams
Mi., 27.06.2018 - 09:00 Uhr
Gesunde Führungsarbeit & nachhaltiger (Projekt-) Erfolg
Mo., 02.07.2018 - 17:30 Uhr
VISIONS ... Inspirationen für Gesundheit in Gegenwart und Zukunft
Di., 03.07.2018 - 09:00 Uhr
Veränderungsmanagement zur Umsetzung von GF-Projekten
Do., 05.07.2018 - 09:00 Uhr
Innovationsmanagement leicht gemacht: Prozesse - Werkzeuge - Kultur
Do., 06.09.2018 - 09:00 Uhr
Intergeneratives Lernen: Dialog der Generationen
Mo., 10.09.2018 - 09:00 Uhr
Konfliktmanagement
Mi., 19.09.2018 - 09:00 Uhr
Psychisches Wohlbefinden: eine Methoden-Schatzkiste
Do., 20.09.2018 - 09:00 Uhr
Werkzeugkoffer Methode und Moderation
Do., 20.09.2018 - 09:00 Uhr
Gesundheit 4.0 – Gesundheitsförderung vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen
Mo., 24.09.2018 - 09:00 Uhr
Was macht ein Gesundheitsförderungsprojekt gut?
Di., 25.09.2018 - 09:00 Uhr
Stimm-, Sprach- & Präsentationstechniken
Di., 25.09.2018 - 09:00 Uhr
Ich schau auf mich - persönliche Ressourcen nutzen und einsetzen können
Do., 27.09.2018 - 09:00 Uhr
Zielgruppenorientiert Gespräche führen
Mo., 01.10.2018 - 09:00 Uhr
Ressource ICH - Stark im beruflichen Alltag
Mo., 01.10.2018 - 09:00 Uhr
Burnout: erkennen – verstehen – handeln
Mi., 03.10.2018 - 09:00 Uhr
Interkulturelle Kompetenz und interkultureller Dialog als Ressourcen in der Gemeindearbeit
Do., 04.10.2018 - 09:00 Uhr
Fokusgruppen in der Gesundheitsförderung
Di., 09.10.2018 - 09:00 Uhr
Art of Hosting - große Gruppen kreativ moderieren
Mi., 10.10.2018 - 09:00 Uhr
Transkulturelle Aspekte der Gesundheitsförderung – Wandel in der Projektarbeit?!
Do., 11.10.2018 - 09:00 Uhr
Ein Rezept gegen Gewalt?
Do., 11.10.2018 - 09:00 Uhr
Resilienz - in herausfordernden Situationen das Steuer nicht aus der Hand geben
Mo., 15.10.2018 - 09:00 Uhr
Zugang zu muslimischen Familien im Rahmen von Gesundheitsförderungsprojekten
Di., 16.10.2018 - 09:00 Uhr
Spielerische Methoden in der Gruppenarbeit
Mi., 17.10.2018 - 09:00 Uhr
„Es menschelt ...“ – wie Sie mit knackigen Methoden zwischenmenschliche Herausforderungen in gelebte Kooperationen umwandeln können
Do., 18.10.2018 - 09:00 Uhr
Lernlabor für Selbstevaluierung
Mo., 22.10.2018 - 09:00 Uhr
Durch die Entwicklung von Resilienz beruflich bei Laune bleiben
Di., 23.10.2018 - 09:00 Uhr
Gesunde Ernährung im Kindergarten
Mi., 24.10.2018 - 09:00 Uhr
4. ÖPGK Konferenz: Einfach gesund entscheiden. Wie Settings und Betriebe Gesundheitskompetenz unterstützen.
Di., 30.10.2018 - 09:00 Uhr
Food Literacy für Jugendliche
Mo., 05.11.2018 - 09:00 Uhr
Spielerische Methoden in der Gruppenarbeit
Di., 06.11.2018 - 09:00 Uhr
Positive Psychologie und Gesundheitsförderung
Di., 06.11.2018 - 09:00 Uhr
Gesundheitsförderliche Aspekte der Teamarbeit
Do., 08.11.2018 - 09:00 Uhr
Chancengerechtigkeit und Zielgruppenorientierung in der Gesundheitsförderung
Do., 08.11.2018 - 09:00 Uhr
Mental "fit & firm" in der Altenpflege - psychische Gesundheit von älteren Menschen
Di., 13.11.2018 - 09:00 Uhr
Grundlagen der Gesundheitsförderung
Mi., 14.11.2018 - 09:00 Uhr
Teilhabe als Beitrag zur Motivation in Gesundheitsförderungsprojekten
Mo., 19.11.2018 - 09:00 Uhr
Beeindruckende Flipcharts - aussagekräftige Sketchnotes
Do., 22.11.2018 - 09:00 Uhr
Gemeinsam gesund - Gesundheitsziele gemeinsam lustvoll erreichen
Do., 29.11.2018 - 09:00 Uhr
Beeindruckende Flipcharts - aussage Sketchnotes
Do., 29.11.2018 - 09:00 Uhr
Die Projektleitung übernehmen
Di., 04.12.2018 - 09:00 Uhr
Gesunde Führungsarbeit und nachhaltiger Erfolg in der Gesundheitsförderung
Do., 06.12.2018 - 09:00 Uhr
Lebensmitte - Lebensfülle - Life Balance durch das Leben wichtiger Werte. Ein Reflexionsseminar für Menschen mit einigen Jahren an Lebens- und Berufserfahrung
Di., 18.12.2018 - 09:00 Uhr
Mobbing / Bullying an der Schule
Fr., 15.03.2019 - 08:00 Uhr
5-Ländertagung - Frühe Hilfen
Mi., 22.05.2019 - 09:00 Uhr
Sustainable Health
Do., 06.06.2019 - 09:00 Uhr
FGÖ-Konferenz: Lebensqualität der Zukunft gestalten – wie werden wir 2030 lernen, arbeiten, essen, kommunizieren, …
Di., 17.09.2019 - 09:00 Uhr
Gesunde Vielfalt – zwischen Herausforderung und Chance
Do., 19.09.2019 - 10:00 Uhr
5. ÖPGK-Konferenz: Digitalisierung braucht Gesundheitskompetenz
Do., 28.05.2020 - 14:00 Uhr
Wiener Online-Selbsthilfekonferenz "Selbsthilfe im digitalen Kontakt - Chance, Risiko oder Widerspruch?"
Di., 16.06.2020 - 09:00 Uhr
Weg vom Einzelkämpfertum – hin zur kreativen Projektentwicklung im Team!
Di., 30.06.2020 - 09:00 Uhr
Themenseminar - Betriebliche Gesundheitsförderung 4.0
Di., 08.09.2020 - 10:00 Uhr
Gesundheitszirkelmoderation
Do., 10.09.2020 - 10:00 Uhr
BGF Projektleitung – Vom Projekt zur Nachhaltigkeit
Sa., 12.09.2020 - 10:00 Uhr
Symposium "Die Zivilgesllschaft der Zukunft"
Mi., 16.09.2020 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis
Fr., 25.09.2020 - 10:00 Uhr
Vernetzungsseminar - BGF Projektleitung
Mo., 28.09.2020 - 09:00 Uhr
Textarbeit im Beruf – professionell, zeitgemäß, erfolgreich
Mi., 30.09.2020 - 09:00 Uhr
EHFG 2020: Dancing with elephants - New partnerships for health, democracy, business
Do., 01.10.2020 - 16:00 Uhr
9. f.eh-Symposium: Einfach zu komplex? Vom Charme simpler Lösungen und unbewussten Folgen des Essens.
Di., 06.10.2020 - 09:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis für Klein- und Kleinstbetriebe
Di., 06.10.2020 - 09:00 Uhr
Gesundes Führen - Basis
Mi., 07.10.2020 - 09:00 Uhr
Gesundheitsziele erreichen mit dem Zürcher Ressourcen Modell®
Do., 08.10.2020 - 08:30 Uhr
25. BGF-Infotag 2020 - BGF meets New Work
Do., 08.10.2020 - 10:00 Uhr
5. Wirtschaftskonferenz zum Generationen-Management: Arbeitsfähigkeit in unterschiedlichen Lebensphasen
Mo., 12.10.2020 - 09:00 Uhr
Case Management - aktuelle Theorie und Anwendung
Mi., 14.10.2020 - 09:00 Uhr
Themenseminar - Frauen im Fokus: Betriebliche FRAUENgesundheitsförderung
Do., 15.10.2020 - 10:00 Uhr
Vernetzungsseminar - Gesundheitszirkelmoderation
Di., 20.10.2020 - 09:00 Uhr
Teams kreativ mit Techniken aus LandArt unterstützen und stärken
Mi., 21.10.2020 - 09:00 Uhr
Wie Sie sich das Leben Tag für Tag selbst erleichtern
Do., 22.10.2020 - 09:00 Uhr
Ihr Auftritt in der Öffentlichkeit - Umgang mit Medien
Di., 27.10.2020 - 09:00 Uhr
Alternsgerecht arbeiten
Mi., 28.10.2020 - 09:00 Uhr
Partizipative Methoden kennen lernen und ausprobieren
Mi., 28.10.2020 - 10:00 Uhr
BGF-Projektleitung - Basis
Di., 03.11.2020 - 09:00 Uhr
Burnout-Prophylaxe
Di., 03.11.2020 - 09:00 Uhr
Teams gut und gesund führen
Mo., 16.11.2020 - 09:30 Uhr
Sozialer Zusammenhalt stärkt Gesundheit! Beiträge der Gesundheitsförderung besonders in Zeiten der Krise
Do., 19.11.2020 - 08:30 Uhr
15. Dreiländertagung - Update D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr
Do., 19.11.2020 - 16:00 Uhr
f.eh live im Talk - Talk 8: Herausforderung vegane Ernährung
Mo., 23.11.2020 - 13:00 Uhr
Online-Tagung "Gestärkt und resilient am Arbeitsplatz Schule"
Di., 24.11.2020 - 08:30 Uhr
Jahrestagung 2020 - Österreichisches Komitee für Soziale Arbeit
Di., 24.11.2020 - 09:00 Uhr
Projekte mental und punktgenau erfolgreich umsetzen
Do., 03.12.2020 - 16:00 Uhr
f.eh live im Talk - Talk 9: Immunstark durch die kalte Jahreszeit
Mi., 09.12.2020 - 08:45 Uhr
3. Seestädter Gesundheitskonferenz "GESUNDHEIT. VERNETZT. - What Works?!"
Mi., 09.12.2020 - 09:00 Uhr
Frauen im Fokus der Gesundheitsförderung
Do., 10.12.2020 - 09:00 Uhr
Kreativ auf Flips & Co – ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Do., 10.12.2020 - 16:00 Uhr
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule – Theorie- und Praxisbeispiele für mehr Gesundheit im Schulalltag
Mo., 14.12.2020 - 16:00 Uhr
Preisverleihung: Austrian Health Leadership Award
Mi., 16.12.2020 - 09:00 Uhr
Projektentwicklung „live“ – gemeinsam ein besseres „Produkt“ erschaffen
Di., 19.01.2021 - 16:00 Uhr
(Berufliche) Belastungssituationen von Lehrer/innen in und nach Krisen – Möglichkeiten der Burnout-Prävention im Lehrberuf
Di., 16.02.2021 - 16:00 Uhr
Wohlfühlzone Schule – Bausteine wirksamer Gesundheitsförderung und (Cyber-)Mobbingprävention an Schulen – Evidenz und Umsetzungserfahrungen
Di., 23.02.2021 - 09:00 Uhr
Appreciative Inquiry – auf Deutsch: Juwelen schürfen
Zurück nach oben